Aktuelle Verkostungstermine
Besuchen Sie uns bei folgenden Weinpräsentationen und verkosten Sie unsere Lisztweine:
8. - 11. März 2019: Ab Hof Messe in Wieselburg
22. - 24. März 2019: Red Turn in Zell am See
1. April 2019: Wein Burgenland Präsentation in der Wiener Hofburg
Wir freuen uns, Sie auf unserem Verkostungsstand begrüßen zu dürfen!
Gold für unsere Blaufränkisch DAC Reserve 2015!
Wir freuen uns erneut über Gold! Nach Gold für unseren Pinot Noir 2015, Cabernet Sauvignon 2013 und unsere Blaufränkisch DAC Reserve 2014 dürfen wir uns auch heuer freuen. Unsere Blaufränkisch DAC Reserve 2015 wurde bei der burgenländischen Landesweinprämierung mit einer Goldmedaille prämiert.
Individuelle Geschenke
Schenken Sie Weine. Ob Hochzeit, runder Geburtstag oder andere besondere Anlässe. Wir gestalten für Sie Ihr individuelles Geschenk. Handbemalte Flaschen mit Motiven und Sprüchen, eigene Etiketten für Sonderfüllungen in Flaschen verschiedener Größen. Wir helfen Ihnen bei einer kreativen Geschenkidee.
Unser Weingut ist ein typisch burgenländischer Familienbetrieb. Wir bewirtschaften 11 Hektar Weingärten in den besten Rieden Raidings im Weinbaugebiet Mittelburgenland, im Blaufränkischland. Hauptsorte ist der Blaufränkisch, gekeltert werden aber auch die Sorten Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Syrah und Merlot, sowie die weißen Sorten Grüner Veltliner, Müller Thurgau und Chardonnay. Zuletzt ausgepflanzt wurde die Sorte Muscaris, eine Muskat-Sorte, die keinen Pflanzenschutz benötigt.
Naturnahe Bewirtschaftung
Unser Augenmerk gilt der naturnahen Bewirtschaftung und einem Rebschnitt, durch den weniger Menge heranreift und höhere Qualitäten entstehen. Aus den reifen Trauben wird durch eine sorgfältige Verarbeitung eine optimale Weinqualität erreicht. Im Keller durchlaufen die Rotweine teils eine traditionelle offene Maischegärung, teilweise erfolgt die Gärung in speziellen Tanks, wo mit einer besonderen Methode das Beste aus den Trauben herausgeholt wird. Nach der Gärung erfolgt ein biologischer Säureabbau, der den Wein rund macht.
Die Reifeprüfung
Die Weine reifen getrennt nach Sorten und Lagen in Edelstahltanks. Weißweine, die fruchtig und spritzig gefragt sind, sowie klassische Rotweine kommen nach einer relativ kurzen Reifezeit in die Flasche. Kräftige Rote reifen für weitere Monate in großen Holzfässern, der Rotwein-Cuvée sowie besondere Rieden und Sorten werden in kleinen Holzfässern, in Barriques, ausgebaut.
Unsere fruchtbaren Weinberge
Unsere Weingärten liegen in Raiding, im Herzen des Blaufränkischlandes. Hier finden sich in den Lagen Raga, Winkelwald und Deideckwald optimale Bedingungen für qualitativ hochwertige Weine: ein mildes, pannonisches Klima und eine Vielfalt unterschiedlicher Böden. Auf den Schotter- und Lössböden wachsen unser Grüner Veltliner, Muscaris, Chardonnay und Müller Thurgau. Auf den tiefgründigen, schottrigen Lehmböden reifen Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Pinot Noir. All diese Voraussetzungen können wir bestens nutzen durch unsere Erfahrungen und das fachliche Wissen. Die Weinwelt spricht bei diesem Zusammentreffen von gewinnbringendem Terroir.
Die Kraft der Familie
Seit Generationen wird in der Familie Weinbau betrieben. Großmutter Margareta und Großvater Josef Stocker haben sich vor ein paar Jahren - nach vielen Erfolgen und internationalen Auszeichnungen - zurückgezogen. Heute führen die Tochter Christine und Schwiegersohn Friedrich Schumitsch den von ihnen vergrößerten und modernisierten Betrieb. Die Rebfläche wurde auf 11 Hektar erweitert. Laufend wurden Neuauspflanzungen vorgenommen, wobei gezielt in gewissen Rieden auf internationale Sorten gesetzt wurde. Der Hauptsorte Blaufränkisch wurde, mit knapp 50 Prozent der Rebfläche, immer die Treue gehalten.
Wer den Wein macht
Die Funktion des Kellermeisters übt seit Kurzem Teresa aus, die jüngere Tochter des Hauses. Teresa Schumitsch hat sich ihr Können und Wissen in der Wein- und Obstbauschule Klosterneuburg geholt, wo sie 2013 maturiert hat. Die Philosophie der jungen Winemakerin: "Jeder Weinfreund soll im Glas den Charakter des Weines spüren! Und es soll erkennbar bleiben, aus welcher Sorte er gekeltert, auf welchem Boden er gewachsen und wie lange er im Keller gereift ist." Unterstützt wird die junge Kellermeisterin von Schwester Katrin, die sich um das Marketing und die Betreuung der Veranstaltungen im Weinkeller, der auch für Feierlichkeiten und Parties gemietet werden kann, kümmert. Nur bei der Weinlese vergrößert sich der arbeitende Familienkreis. Alles hilft zusammen, um die Trauben zum richtigen Zeitpunkt und mit Sorgfalt per Hand zu lesen.
Unser Lisztzante zeichnet sich durch seine schöne rosa Farbe aus. Dem Glas entsteigen Aromen nach sonnengereiften dunklen Beeren und am Gaumen ist unser Perlwein frisch und fruchtig nach Erd- und Brombeeren mit belebender Säure. Pfiffig und finessenreich bietet unser Lisztzante einen leichten und fruchtigen Trinkspaß mit noblem Abgang der an jedem Tag und zu jedem Anlass Freude bereitet.
MehrUnser Muscaris hat eine goldgelbe Farbe. In der Nase ist er sehr blumig mit fruchtigen Noten nach Pfirsich und Citrus sowie einem Hauch Vanille. Am Gaumen ist er kräftig und vielschichtig mit einer angenehmen Süße. Unser Muscaris ist ein sehr harmonischer Wein mit einer intensiven Frucht, Fülle und Eleganz und ist der perfekte Wein für jede Frau und natürlich auch jeden Mann, die sich das Leben versüßen wollen.
MehrUnser Müller Thurgau hat eine goldgelbe Farbe und ist strahlend klar. Im Duft enthält er eine weiche Aromatik mit feinen Muskatanklängen und zartfruchtigen Noten. Das Geschmacksbild ist mild in der Säure, rund und harmonisch mit viel Frucht nach Kriecherl und Marille. Unser Müller Thurgau hat eine angenehme Extraktsüße und eine vornehme Eleganz im Abgang.
MehrUnser Grüner Veltliner 2017 hat eine goldgelbe Farbe mit grünen Reflexen. In der Nase hat er eine ausgeprägte fruchtige Note nach Citrus und Ananas und eine tolle Würze. Am Gaumen ist er sehr frisch und fruchtig mit einer angenehmen Säure. Unser Grüner Veltliner hat eine exotische Frucht und eine pfeffrige Würze. Gemeinsam mit der Mineralik und der belebenden Säure ist er ein universeller Speisebegleiter mit noblem Finish.
MehrUnser Chardonnay hat eine goldgelbe Farbe. Das Bukett erinnert an reifen Pfirsich mit einem Hauch Citrus. Am Gaumen ist er sehr fruchtig mit Aromen nach exotischen Früchten, aber auch Apfel und Birne. Unser Chardonnay ist ein sehr komplexer Wein mit viel Charakter und einem animierenden Säurekern.
MehrUnser Pinot Noir hat ein animierendes Karminrot. Der Duft erinnert an dunkle Beeren mit einer leichten Würze. Am Gaumen hat unser Pinot Noir sehr fruchtige Noten nach sonnengereiften Kirschen und Brombeeren. Er ist sehr harmonisch mit weichen Tanninen, einer milden Säure und einem langanhaltenden Abgang.
MehrUnser Merlot hat ein ansprechendes Purpurrot. In der Nase ist er sehr fruchtig nach Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen ist er sehr samtig und die vielschichtigen Beerennoten werden unterstützt von einer weichen Extraktsüße und einem langen Abgang.
Unser Zweigelt zeichnet sich durch sein rubinrot aus. Das Bukett ist sehr ausgeprägt nach Weichseln und Waldbeeren. Am Gaumen ist er sehr vollmundig und samtig rund mit Aromen nach sonnengereiften Kirschen und dunklen Beeren. Tannin und Säure sind gut eingebunden und es herrscht eine tolle Harmonie. Unser Zweigelt ist ein sehr fruchtiger Wein mit elegantem Abgang.
Unser Blaufränkisch DAC Raga 2017 hat einen fruchtigen Duft nach Waldbeeren. Am Gaumen hat er sehr weiche Tannine mit fruchtigen Noten nach dunklen Beeren und sonnengereiften Kirschen. Unser Blaufränkisch Raga 2017 ist sehr fruchtbetont mit einer guten Balance zwischen Säure, Frucht und Tannin. Der kräftige Abgang und die süße Holzwürze vom großen Holzfass bringen einen angenehmen Trinkfluss. Gemeinsam mit den würzigen Komponenten werden die Böden und das Klima der Riede Raga optimal widergespiegelt.
Unser Blaufränkisch 2015 hat eine weinrote Farbe. Der Duft ist angenehm nach Vanille mit einer leichten Würze und spürbar das süße Holz in dem er 15 Monate gereift ist. Am Gaumen hat er eine schöne Frucht nach dunklen Beeren mit einer angenehmen Würze und eleganten Tannine. Der kraftvolle Körper mit einem schönen Säurespiel und der langanhaltende Abgang mit viel Würze und Kraft bringen ein großes Finish.
Unsere Blaufränkisch DAC Reserve 2015 wurde bei der burgenländischen Landesweinprämierung 2018 mit einer Goldmedaille prämiert.
Unsere Liszt Cuvée entfaltet im Glas süße Vanillenoten und ihre ganze Komplexität nach dunklen Waldbeeren und Rumtopffrüchten. Am Gaumen hat sie einen eleganten Körper, sowie eine fruchtige Note nach sonnengereiften Erdbeeren. Unsere Liszt Cuvée hat einen eleganten Körper, welcher umrahmt wird von einer angenehmen süßen Holzwürze. Es herrscht eine tolle Harmonie zwischen Säure, Frucht und Tannin mit einem kräftigen Finish. Unsere Liszt Cuvée ist der optimale Speisebegleiter für Braten und Steaks und bereichert diese Gerichte durch die ausgeprägte Frucht und die kräftige Struktur ungemein.
Unser Syrah Grande Reserve 2015 hat eine rubinrote Farbe. Im Duft erinnert er an dunkle Beeren und Veilchen mit einem Hauch Vanille und Gewürznelken. Am Gaumen ist er sehr fruchtig und würzig mit einem kräftigen Körper. Es ist ein sehr harmonischer Wein mit samtigen Tanninen und einem langen Nachhall.
Der Syrah Grand Reserve 2015 wurde mit 91 Falstaff-Punkten bewertet.
Unser Cabernet Sauvignon Grande Reserve hat eine schwarzrote Farbe. In der Nase ist er sehr fruchtig nach Cassis und dunklen Beeren. Diese fruchtige Aromatik wird unterstützt durch feine Vanillenoten. Am Gaumen ist er sehr kraftvoll mit einer intensiven Beerenaromatik und einer leichten Würze. Unser Cabernet Sauvignon hat sehr elegante Tannine und einen langanhaltenden und kraftvollen Abgang.
Der Cabernet Sauvignon Grand Reserve 2015 wurde mit 90 Falstaff-Punkten bewertet.
Schon Franz Liszt hat "unseren" Wein getrunken
Es gibt wenige Orte in Österreich, die sich als Geburtsort einer weltbekannten und bedeutenden Persönlichkeit rühmen können. Raiding kann es. Am 22.Oktober 1811 ist hier Franz Liszt geboren worden. Franz Liszt, der Wunderknabe am Klavier, der beste Pianist seiner Zeit, der Komponist, der neue Wege beschritten hat, der Schöpfer der Symphonischen Dichtungen, der Erfinder des "Solo-Klavierabends" und der Wegbereiter für viele Neuerungen in der Musikwelt. Vielen Leuten heute bekannt als Komponist des berühmten Liebestraumes und der ungarischen Rhapsodien. Dieser Franz Liszt hat seine Kindheit in Raiding verbracht und hier, wenige hundert Meter von unserem Weingut entfernt, von seinem Vater das Klavierspiel erlernt. Knapp Elf Jahre hat der kleine Franz in Raiding verbracht, bevor er nach Wien und kurz danach nach Paris gezogen ist, wo seine Karriere richtig begann. Einige Male ist der europäische Ausnahmekünstler Liszt wieder in sein Geburtshaus zurückgekehrt. Und - so hat es der Großvater erzählt bekommen - bei seinem letzten Besuch einen Rotwein aus unserem Hause getrunken. Liszt ist knapp vor seinem siebzigsten Geburtstag in Raiding gewesen. Bei seinem Besuch hat er Josef Stocker getroffen, den er von seinem letzten Besuch gekannt hat, wird erzählt. Mit dem 1850 geborenem Josef Stocker, dem Ururgroßvater der heutigen Kellermeisterin, hat der weltberühmte Franz Liszt nett geplaudert und ein paar Gläser Stocker-Wein getrunken. Die Bezeichnung "Raidinger Lisztwein" ist für uns eine Reminiszenz, eine ehrenvolle Erinnerung, an den großen Sohn unseres Dorfes und zugleich ein stolzes Bewusstmachen, das in unserem Haus schon vor mehr als 130 Jahren Wein gekeltert wurde.